Vollmachten & Verfügungen: Warum du jetzt vorsorgen solltest – nicht erst später

PFLEGEGRAD

„Tut mir leid, ohne Vollmacht darf ich dazu leider nichts sagen.“

Diesen Satz sage ich leider viel zu oft. Und meistens spreche ich dann mit einem Sohn oder einer Tochter, die sich kümmern wollen – aber nicht dürfen, weil eine wichtige Vollmacht fehlt. Oder weil niemand damit gerechnet hat, dass plötzlich etwas passiert.

Weil man dachte: „Dafür ist doch noch Zeit…“

Warum eine Vollmacht keine Formsache ist – sondern echte Handlungssicherheit schafft

Wenn du Angehörige betreust, kommt irgendwann der Punkt, an dem Entscheidungen getroffen werden müssen: medizinische, finanzielle, organisatorische.
Und genau dann brauchst du Zugriff – auf Unterlagen, Konten, Arztgespräche.

Doch ohne gültige Vollmacht darf dir niemand Auskunft geben. Nicht einmal das Pflegepersonal, nicht einmal die Hausärztin.

Was passiert, wenn nichts geregelt ist?

Viele Menschen glauben, die Familie dürfe „automatisch“ alles regeln. Doch das stimmt nicht.

Fehlt eine entsprechende Verfügung, dann gilt:

  • Ohne Vorsorgevollmacht: Du kannst keine Entscheidungen treffen – ein Gericht bestimmt ggf. eine gesetzliche Betreuung.

  • Ohne Patientenverfügung: Es wird medizinisch gehandelt – aber nicht zwingend im Sinne der betroffenen Person.

  • Ohne Betreuungsverfügung: Die zuständigen Stellen entscheiden – oft unter hohem Zeitdruck.

  • Ohne Kontovollmacht: Wichtige Zahlungen können nicht erfolgen, z.B. Pflegekosten oder Miete.

Und all das betrifft nicht nur ältere Menschen – auch als Angehörige:r oder Elternteil eines pflegebedürftigen Kindes – oder als alleinstehende Person – bist du ohne Vorsorge schnell handlungsunfähig.

Was ist was? – Ein kurzer Überblick

Warum du nicht warten solltest

Viele denken, dass sie sich „darum kümmern, wenn es mal soweit ist.“
Doch wenn es soweit ist, ist es oft zu spät. Ein plötzlicher Sturz, ein Krankenhausaufenthalt, eine Demenzdiagnose – und schon geht nichts mehr ohne rechtliche Grundlage.

Auch als Angehörige:r möchtest du helfen – aber ohne Vollmacht stehst du außen vor.
Und das fühlt sich furchtbar an.

Was dir genau jetzt weiterhilft:

Das Vorsorge-Set von Stiftung Warentest

Ich empfehle vielen Familien das Vorsorge-Set der Stiftung Warentest.

Warum?

Es ist verständlich geschrieben – ohne Juristendeutsch.

Es enthält alle wichtigen Dokumente: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Testament.

Es enthält Erklärungen, Vorlagen und viel mehr.

Und vor allem: Es ist neutral, vertrauenswürdig und aktuell.

Das ist für Dich drin:

👉 Hier findest du es direkt auf der Website von Stiftung Warentest (Kein Affiliate-Link – nur eine ehrliche Empfehlung).

Direkt zum Vorsorge-Set von Stiftung Warentest

Fazit: Vorsorge ist kein Drama – sondern Verantwortung

Vollmachten und Verfügungen sind keine komplizierten Rechtskonstrukte.
Sie sind ein Geschenk – an dich selbst und an die Menschen, die sich im Ernstfall kümmern wollen.

Denn wer vorgesorgt hat, kann in Ruhe begleiten. Und wer für sich selbst entscheidet, nimmt anderen die Last, es für ihn tun zu müssen.

© Jennifer Reich  |  Impressum  |  Datenschutz  |  AGB